Datum

Thema

Projekte

13.04. Einführung

Literatur: Block, Friedrich W.: Literatur in der Informationsgesellschaft
Simanowski, Roberto: Digitale Literatur. Begriffsbestimmung und Typologie


20.04. Vom Text zum Hypertext

Literatur: Bush, Vannevar: As We May Think
Bolter, Jay David: Electronic Signs
Hammwöhner, Rainer: Hypertext/Hypermedia (Textbegriff)

NULL
Zeit für die Bombe
Hilfe!
Twelve Blue
27.04. Printliteratur vs. Hypertextliteratur - Kontinuitäten und Brüche

Literatur: Wingert, Bernd: Der Leser im Hypertext


04./11.05. Vernetzte Literatur: Kommunikatives und kooperatives Schreiben

Literatur: Heibach, Christiane: Creamus, ergo sumus
Idensen, Heiko: Die Poesie soll von allen gemacht werden!

Beim Bäcker
*snowfields*
23:40
Assoziationsblaster
18./25.05. Die Performanz der semiotischen Systeme: Die Interaktion von Text, Bild und Ton

Literatur: Schmitz, Ulrich: Schriftliche Texte in multimedialen Kontexten

Die Aaleskorte der Ölig
PHON:E:ME
BEAST
08./15.06. Virtuelle Welten - Die Grenze zwischen Literatur, Kunst und Kommunikation Holo-X
Café Nirwana
Conversation with Angels
22.06. Die Materialität des Mediums - Software als Literatur? Discoder
Shredder
Jodi
29.06./06.07. Ästhetik der digitalen Vernetzung - Auf dem Weg zu einem neuen Literaturbegriff?
13.07. Abschlußsitzung

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.