S, 2 SWS (Mo 16 - 18), LG 4, D 05
Christiane Heibach
Das Seminar behandelt unterschiedliche Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft. In diesem Semester werden Hermeneutik, Positivismus, Marxismus/Literatursoziology und die auf Freud basierende Psychoanalytische Literaturwissenschaft Thema sein. Literatur ist - wie alle kulturellen Erscheinungen - ein Begriff, der sich historisch herausgebildet hat und dabei stetiger begrifflicher Wandlung unterliegt. Anhand der Lektüre von grundlegenden theoretischen Texten sollen die unterschiedlichen Literaturbegriffe, die verschiedenen Konzepte des Umgangs mit Literatur und - daran anschließend - die Mechanismen der kulturellen Konstruktion von Literatur erschlossen werden. In diesem Semester werden Hermeneutik, marxistische Literaturtheorie, Psychoanalyse sowie Biographismus und textimmanente Ansätze behandelt. Die verschiedenen Theorien und Methoden sollen an einem literarischen Text von den Seminarteilnehmern praktisch angewendet werden, um die unterschiedlichen Standpunkte durch praktische Interpretationstätigkeit besser herausarbeiten zu können. Das Seminar wird im nächsten Semester weiteren Theorien und Methoden fortgesetzt, beide Veranstaltungen können aber auch einzeln besucht werden.
Die Texte für die jeweiligen Sitzungen stehen in einem Ordner im Semesterapparat bereit.