| 13.4. |
Einführung |
| 20.4. | Das Theater im zeitgenössischen Roman I: Karl Philipp Moriz: Anton Reiser |
| 27.4. | Das Theater im zeitgenössischen Roman II: Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre |
| 4.5. | Theaterpraxis bei Goethe und Schiller |
|
11.5. |
Shakespeare als Vorbild für das romantische Theater |
|
18.5. |
Die Theorie des romantischen Dramas I: August Wilhelm Schlegel: Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur |
| 25.5. | Christi Himmelfahrt |
| 1.6. | Die Theorie des romantischen Dramas II: E.T.A. Hoffmann: Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza |
| 8.6. | Beispiel Komödie/Märchenspiel: Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater |
| 15.6. | Beispiel Tragödie: Ludwig Tieck: Leben und Sterben der Hl. Genoveva |
| 22.6. | Beispiel Schicksalstragödie: Zacharias Werner: Der 24. Februar |
| 29.6. | Das Wiener Volkstheater Beispiel: Johann Nestroy: Der Zerrissene |
| 6.7. | Die Theaterpraxis in Schauspielererinnerungen |
| 13.7. | Abschlusssitzung |