Dojnaa                       130 Seiten

7 -   49
49 -   75
75 - 109
109 - 138

1. Schreiben Sie – unter Berücksichtigung des Gesamtkontextes – eine Zusammenfassung des Textteils. (a 1 Seite)

2. Suchen Sie im ausgewähltem Kapitel alle Schilderungen <(Halb-)Sätze, Texte> von
- Naturereignissen (Wetter, Himmel)
- Pflanzen
- Tieren
- Technik
- Sozialstrukturen
heraus.

3. Gibt es strukturelle Ähnlichkeiten zwischen den Natur-, Tier- und Pflanzenschilderungen einerseits und den Schilderungen der Psyche von Dojnaa, Doormak sowie von deren sozialen Beziehungen andererseits? (Spiegelungen, Gleichnisse, Metaphern)

4. Folgen solche Vergleiche einer bestimmten (Text) Struktur?

5. Setzen Sie in den Naturschilderungen auf den Seiten 7, 25, 32/3, 58/9, 67, 74, 84/5, 86/7, 106/7, 114/5, 116, 122 probeweise für die Tiere/Winde/..... die psychischen und/oder die sozialen Objekte ein! (Substitutionsproben) „Für was“ stehen die Schilderungen der Natur bzw. ihrer Elemente?

6. Suchen Sie alle Vergleiche von Dojnaa und den Wölfen/der Wölfin heraus und versuchen Sie diese Teile so zusammenzusetzen, daß eine konsistente Geschichte entsteht. [S. 86/7, 122 ff., 125, 138]

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.