15.11.2002 |
|||
14.15 - 15:45 | Romantik - Gesamtkunstwerk | Claudia Voigt Maria Wirth |
Materialien zur Vorbereitung:
Richard Wagner: "Die Kunst und die Revolution" und "Das Kunstwerk der Zukunft". In: Ders., Die Hauptschriften, S. 108-126. |
16:00 - 17:30 | Avantgarden - Dada | Stefanie Hennecke Anna Pälmke |
Materialien zur Vorbereitung:
Dada - Kunst und Antikunst, Nachwort Fischer-Lichte, Erika: Die Entdeckung des Zuschauers, Einleitung Handout Proletarisch-revolutionäres Theater |
17:45 - 19:15 | Kunst im öffentlichen Raum | Wolfram Höhne | Materialien:
Kooperative Kunstpraxis, Jens Herrmann, Wolfram Höhne, Andreas Paeslack seit 1997: "Bataille Monument", Thomas Hirschhorn auf der documenta 11 Künstlergruppe Wochenklausur, Österreich, seit 1994 Künstlerische Arbeit unter dem Begriff der sozialen Intervention. Wie kann Kunst die bestehenden Verhältnisse verändern?
|
19:15 - 20:00 | Diskussion | ||
16.11.2002 |
|||
10:15 - 11:45 | Happening/Aktion/Performance | Ramona Wank Nadja Körner Stephanie Barth |
Materialien:
|
12:00 - 13:30 | Aleatorik/Experimentelle Poesie | Johanna Kirchfeld | Materialien:
Beispiele Experimenteller Poesie
|
14:00 - 15:45 | Interaktion von Körper und Bild - Beispiel: Performance | Kathleen Steinhäuser Anke Thomas |
Materialien:
Thesenpapier Tanzperformance Anke Thomas (16.11.2002) Powerpoint-Präsentation
|
16:00 - 17:00 | Interaktive Medienkunst | Peter Purg/Christiane Heibach | Materialien:
Theorie der Interaktivität: Beispiele:
|
17:00 - 18:00 | Netzliteratur | Jan Mölleken | Materialien:
Christiane Heibach: "Creamus, ergo sumus" - Ansätze zu einer Netzästhetik Projekte: Powerpoint-Präsentation |