Doktorandenkolloquium Interkulturelle Kommunikation und Medienökologie
Daniela Dreuth: Die Auswirkungen medialen Wandels auf wissenschaftliche Publikationen in Lateinamerika (28.10.02)

In meiner Dissertation untersuche ich den Wandel, den wissenschaftliche Publikationen im Verlauf der letzen 80 Jahre erfahren habe. Ein besonders interessanter Aspekt davon sind die Veränderungen, die durch die Möglichkeit entstanden, wissenschaftliche Texte im Internet zu veröffentlichen. Die Einbindung von Bildern wurde vereinfacht, die Verknüpfung der Texte mit Video- oder Audiodateien oder Animationen wurde möglich, durch Frames, Schichttechnik und Verlinkung konnten vollkommen neue Darstellungsformen gefunden werden, usf.. In meinem Vortrag werde ich mich vor allem mit folgenden Teilaspekten dieser Entwicklung auseinandersetzen:

Was ist ein wissenschaftlicher Text?

Problematik der Zusammenstellung eines Korpus von Internettexten

Kategorien wissenschaftlicher Texte im Internet

Unterschiede von Print- und Internetpublikationen

Es wäre sinnvoll, wenn die Teilnehmer des Kolloquiums sich zur Vorbereitung die folgenden Seiten anschauen würden, vor allem die Beispielseiten für die Kategorien.

 

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.