23.10.03 Einführung in das Thema, Festlegung des endgültigen Seminarplans
30.10.03 Frühe Theatertheorie: Aristoteles/Lessing; Fallbeispiel: Emilia Galotti Texte
Aristoteles: Poetik
Gotthold E. Lessing: Briefwechsel über das Trauerspiel (Texte im Reader)
Gotthold E. Lessing: Emilia Galotti
07.11.03 Entfällt
13.11.03 Entwicklung des Theaters bis zum 19. Jahrhundert: Bühne/Schauspieler/Regie
Inszenierungsvergleich: Faust von Gustav Gründgens, Faust von Peter Stein
Texte:
Johann Wolfgang von Goethe: Regeln für Schauspieler
(Text im Reader)
20.11.03 Vorbereitung des Theaterbesuchs: Elisabethanisches Theater Texte:
William Shakespeare: Macbeth
22.11.03 Theaterbesuch Macbeth im e-werk Weimar
27.11.03 Die Theaterrevolution des frühen 20. Jahrhunderts: Meyerhold, Piscator Texte
Vsevolod Meyerhold: Zur Geschichte und Technik des Theaters
Erwin Piscator: Über Grundlagen und Aufgaben des proletarischen Theaters
(Texte im Reader)
04.12.03 Das Brechtsche Theater Texte
Bertolt Brecht: Schriften zum Theater 
(Textauszüge im Reader)
12.12.03 (Freitag) 9:30 - 14:30 Theaterworkshop in der Schotte
18.12.03 Abschlusssitzung: Von der Inszenierung zur Performance

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.