Bibliographie

Werkausgaben

Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, zuerst Hamburg jetzt München 1948 ff. (Abgekürzt HA)

Johann Wolfgang Goethe: Dichtung und Wahrheit mit zeitgenössischen Illustrationen, ausgewählt von Jörn Göres. Frankfurt 1975 (Insel Taschenbuch).

Johann Wolfgang Goethe. Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 Bände (in 41) Hg. v. Hendrik Birus, Dieter Borchmeyer u.a. Frankfurt/M. (Deutscher Klassikerverlag) 1985 ff. (Abgekürzt FGA)

I. Abtl., Bd. 9 hrsg. Von Wilhelm Voßkamp und Herbert Jaumann: Wilhelm Meisters Theatralische Sendung, Lehrjahre und Unterhaltungen Deutscher Ausgewanderter.
I. Abtl., Bd. 10 Wilhelm Meisters Wanderjahre
II. Abtl., Bd. 3 (=30) Italien – Im Schatten der Revolution

Johann Wolfgang Goethe. Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. 21 Bde. in 26., Hrsg. von Karl Richter u.a., München (Münchener Ausgabe) (abgekürzt Goethe-MÜ)
München 1985-1998.

Goethe: Tagebuch der italienischen Reise 1786. Hrsg. von Christoph Michel, Frankfurt (Insel Taschenbuch) (Abgekürzt TIR)

Goethe: Italienische Reise. Hrsg. von Christoph Michel, Frankfurt (Insel Taschenbuch) (Abgekürzt IR)

Goethes Werke. Hg. im Auftrag der Großherzogin Sophie von Sachsen [Weimarer Ausgabe oder Sophien-Ausgabe]. Abteilungen I-IV. 133 Bde. in 143. Weimar 1887-1919.
neuaufgelegt im Deutschen Taschenbuchverlag München 1987. (Abgekürzt WA)

Andere Quellen

Goethes Gespräche. Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang. Aufgrund der Ausgabe und des Nachlasses von Flodoard Freiherrn von Biedermann erg. u. hg. v. Wolfgang Herwig. 5 Bde. in 6. Zürich 1965-1987. Tb. München [dtv] 1998.

Bode, Wilhelm (Hg.): Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen. Auch eine Lebensgeschichte, 3 Bände, Berlin 1921-1923. neu herausgegeben von Regine Otto und Paul-Gerhard Wenzlaff, Berlin und Weimar 1982 (2. Aufl.) (Abgekürzt Bode, Briefe).

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. 1823-1832. Mit umfangreichem Kommentar in Bd. 12 (39) der »Frankfurter Ausgabe« [s.o.], hg. v. Gertrud Herwig (1989) sowie in Bd. 19 der »Münchner Ausgabe« [s.o.], hg. v. Heinz Schlaffer (1986).

Wahl, Hans (Hg.): Briefwechsel des Großherzogs Carl August mit Goethe. 3 Bände, Berlin 1915-1918.

Sekundärliteratur zu Goethe

Carlotta: Goethe a Roma. Rom 1899.

Boyle, Nicholas: Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. München 1995 ff.

Conrady, Karl Otto: Goethe. Leben und Werk. Düsseldorf/Zürich 1999 (2. Aufl.).

Eissler, K. R.: Goethe. Eine psychoanalytische Studie 1775-1786. In Verbindung mit Wolfram Mauser und Johannes Cremerius herausgegeben von Rüdiger Scholz. 2 Bände, Basel/Frankfurt a. M., Band 1, 1983, Band 2, 1985. (Zuerst Detroit 1963)

Göres, Jörn (Hg.): Goethe in Italien Ausstellungskatalog, Mainz 1986.

Ipser, Karl: Mit Goethe in Italien. Eine historische Reise. Herrsching 1987.

Kiefer, K.-H.: Wiedergeburt und neues Leben – Aspekte des Strukturwandels in Goethes italienischer Reise. Bonn 1978.

Niederer, Heinrich: Goethes unzeitgemäße Reise nach Italien 1786-1788. In: Jb. des Freien Deutschen Hochstifts, Tübingen 1980, S. 55-107.

Simmel, Georg: Goethe. Leipzig 1918 (3. Auflage).

Staiger, Emil: Goethe. 3 Bde. Zürich 1952-1959 [u.ö.].

Steiger, Robert/Reiman, Angelika (Hg.): Goethes Leben von Tag zu Tag. Eine dokumentarische Chronik. 8 Bde. Zürich/Düsseldorf 1982-1996. Chronologische Zusammenstellung aller Dokumente zu Goethes Lebenslauf.

Tümmler, Hans: Carl August von Weimar, Goethes Freund. Stuttgart 1978.

Unterberger, Rose: Die Goethe-Chronik. Frankfurt/M. und Leipzig 2002.

Wolff, Helmut: ‚Wie Goethe reiste’. In: Wiss. Zeitschr. d. Martin-Luther-Uni Wittenberg. Gesellschafts- und sprachwissenschaftl. Reihe Jg. 5, 1955/56, S. 999 ff.

Zapperi, Roberto: Das Inkognito. Goethes ganz andere Existenz in Rom. München 2002.

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.