Ambivalente Leistungen der Buchkultur
| Technisierung und soziale Normierung |
Vernachlässigung von |
| visuelle Erfahrungsgewinnung |
taktiler, introspektiver u. a. Sinne |
| rationaler, logischer Informationsverarbeitung |
affektiver und zirkulärer Informationsverarbeitung |
| sprachlicher und bildhafter Speicherung |
nonverbaler Ausdrucksmedien |
| mono- und bimedialer (visuell/akustische) Kommunikationsmedien |
multimedialer Kommunikationsmedien |
| interaktionsfreier Kommunikation |
unmittelbarer Kommunikation von Angesicht zu Angesicht |
| individueller und manufakturmäßig organisierter sozialer Informationsverarbeitung |
Gruppengesprächen, Teamarbeit, selbstorganisierte Informationsverarbeitung |
| dezentraler Vernetzung mit unmittelbarer Rückkopplung |
hierarchischer Vernetzung mit einseitigem Informationsfluß |
| individueller visueller Umwelterfahrung |
sozialer Selbstreflexion |