Drucken

Allgemein:

Daniels, Dieter/Frieling, Rudolf (Hg.): Medien Kunst Interaktion. Die 80er und 90er Jahre in Deutschland, Wien u.a. 2000

Dies. (Hg.): Medien Kunst Aktion. Die 60er und 70er Jahre in Deutschland, Wien u.a. 1997

Dies. (Hg.): HyperKult. Geschichte, Theorie und Kontext digitaler Medien, Basel u.a. 1997

Warnke, Martin/Coy, Wolfgang/Tholen, Georg Christoph (Hg.): HyperKult II. Zur Ortsbestimmung analoger und digitaler Medien, Bielefeld 2005

Giannetti, Claudia: Ästhetik des Digitalen: ein intermediärer Beitrag zu Wissenschaft, Medien- und Kunstsystemen, Wien u.a. 2004

Hillgärtner, Harald/Küpper, Thomas (Hg.): Medien und Ästhetik. Festschrift für Burkhardt Lindner, Bielefeld 2003.

Links im Netz:

MedienKunstNetz (Datenbank mit Medienkunstwerken)

ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe)

Transmediale 06 (Medienkunstfestival in Berlin)

Ars Electronica (Medienkunstfestival und Medienkunstzentrum in Linz)

Vorformen interaktiver Medienkunst:

Die Aushebelung des bürgerlichen Kunstbegriffs bei den Avantgarden der 10er/20er Jahre

Asholt, Wolfgang/Fähnders, Walter (Hg.): Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909-1938), Stuttgart 1995.

Schneede, Uwe (Hg.): Künstlerschriften der 20er Jahre. Dokumente und Manifeste der Weimarer Republik. Köln 1986

Proletarisch-revolutionäres Theater

Gregor, Joseph/Fülüp-Miller, René: Das russische Theater. Sein Wesen und seine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Revolutionsperiode. Zürich/Leipzig/Wien 1928.

Hoffmann, Ludwig/Hoffmann-Ostwald, Daniel: Deutsches Arbeitertheater 1918-1933: Eine Dokumentation. Berlin 1961.

Klatt, Gudrun: Arbeiterklasse und Theater. Agitprop-Tradition - Theater im Exil - sozialistisches Theater. Berlin 1975.

Klotz, Volker: Dramaturgie des Publikums. München 1976.

Happening/Aktion

Becker, Jürgen: Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme. Eine Dokumentation, Reinbek 1968.

Block, René (Hg.): Eine lange Geschichte mit vielen Knoten. Fluxus in Deutschland 1962-1994, Stuttgart 1995, 2 Bde.

Friedman, Ken (Hg.): The Fluxus Reader. London 1999

Dreher, Thomas: Performance Art nach 1945. Aktion und Intermedia, München 2001

Movin, Lars: The Misfits. Thirty Years of Fluxus: Eine Dokumentation. Köln 1993 (Video).

Kinetische Kunst

Popper, Frank: Die kinetische Kunst : Licht und Bewegung, Umweltkunst und Aktion, Köln 1975.

Kinetische Kunst : die Sammlung des Städtischen Museums Gelsenkirchen / hrsg. von der Gelsenkirchen-Stiftung, Heidelberg 1998

Videokunst

Daniels, Dieter/Frieling, Rudolf: Medien Kunst Aktion. Die 60er und 70er Jahre in Deutschland, Wien u.a. 1997.

Haustein, Lydia: Videokunst. München 2003.

Herzogenrath, Wulf (Hg.): Videokunst in Deutschland: 1963-1982; Videobänder, Videoinstallationen, Video-Objekte, Videoperformances, Fotografien; (Ausst.[-Kat.] Ars Viva 82/83), Stuttgart 1982.

Kacunko Slavko: Closed-circuit-Videoinstallationen: ein Leitfaden zur Geschichte und Theorie der Medienkunst mit Bausteinen eines Künstlerlexikons, Berlin 2004.

Poschardt, Ulf (Hg.): Video : 25 Jahre Videoästhetik [anläßlich der Ausstellung "Video - 25 Jahr Videoästhetik" im NRW-Forum Kultur und Wissenschaft Düsseldorf, 24. Januar - 12. April 2004], Ostfildern 2003

Interaktive Medieninstallationen

Gendolla, Peter/Schmitz, Norbert M./Schneider, Irmela/Spangenberg, Peter (Hg.): Formen interaktiver Medienkunst, Frankfurt/Main 2001

Dinkla, Söke: InterAct! Schlüsselwerke interaktiver Medienkunst, Ostfildern 1997

Dinkla, Söke: Pioniere interaktiver Medienkunst. Ostfildern 1997

Hemken, Kai-Uwe (Hg.): Bilder in Bewegung. Traditionen digitaler Ästhetik, Köln 2000

Hünnekens, Annette: Der bewegte Betrachter. Theorien interaktiver Medienkunst. Köln 1997

Biologisch/Genetische Kunst

Sommerer, Christa/Mignonneau, Laurent (Hg.): Art@science. Wien u.a. 1998

Wilson, Stephen: Information Arts. Intersections of art, science, and technologie, Cambridge/Mass. 2002

Links:

Eduardo Kac

Christa Sommerer/Laurent Mignonneau

Hypertext, Computer- und Netzliteratur

Block, Friedrich W./Heibach, Christiane/Wenz, Karin (Hg.): p0es1s. Ästhetik digitaler Poesie, Ostfildern 2004.

Böhler, Michael/Suter, Beat (Hg.): HyperFiction. Hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur, Frankfurt/Main 1999

Heibach, Christiane: Literatur im elektronischen Raum, Frankfurt/Main 2003

Kamphusmann, Thomas: Literatur auf dem Rechner, Stuttgart 2002.

Porombka, Stephan: Hypertext. Zur Kritik eines digitalen Mythos, München 2001

Reither, Saskia: Computerpoesie. Studien zur Modifikation poetischer Texte durch den Computer, Bielefeld 2003

Links:

Netzliteratur.net (Portal mit vielen Links zu Projekten und Aufsätzen)

Dichtung Digital (Online-Journal vorzugsweise zu Hyperfiction, Netzliteratur, aber auch Computerspielen)

Computerspiele

Lischka, Konrad: Spielplatz Computer. Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels, Hannover 2002

Pias, Claus: Computer-Spiel-Welten, München 2002.

Raessens Joost/Goldstein, Jeffrey (Hg.): Handbook of computer game studies, Cambridge/Mass. 2005

Interaktiver Tanz

Dinkla, Söle/Leeker, Martina (Hg.): Tanz und Technologie: auf dem Weg zu medialen Inszenierungen = Dance and technology : moving towards media productions, Berlin 2002

Evert, Kerstin: DanceLab. Zeitgenössischer Tanz und neue Technologien, Würzburg 2002.

Leeker, Martina u .a. (Hg.): Maschinen, Medien, Performances : Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten, Berlin 2001

Links:

Palindrome (Computergesteuerter interaktiver Tanz)

Johannes Birringer (Choreograph & Multimedia-Künstler)