![]() |
Kommunikation als historischer Veränderungsprozess |
Wenn wir geschichtliche Prozesse aus kommunikationstheoretischer
Sicht beschreiben wollen, müssen wir das dynamische Kommunikationsmodell
mit den Parametern der Geschichte: |
![]() |
Chronologie |
![]() |
Veränderung |
![]() |
Entwicklung |
in Beziehung setzen. Entscheiden wir uns, Geschichte als Veränderungsprozess zu untersuchen, so lassen sich auf allen 3 Parametern: |
![]() |
Informationsverarbeitung (epistemologische Dimension) |
![]() |
Vernetzung von Kommunikatoren (topologische Dimension) |
![]() |
Spiegelung zwischen Medien (ontologische Dimension) |
Veränderungen feststellen. Erst zusammengenommen ergibt sich eine Beschreibung dieses einen Typs historischer Prozesse. Größere Genauigkeit erreicht die Kommunikationsgeschichtsschreibung, indem sie in ähnlicher Weise auch Entwicklungen und Chronologien beschreibt. Da es für die Mediengeschichtsschreibung keine Standpunkte außerhalb der kommunikativen und historischen Parameter gibt, wird die zusammenfassende Beschreibung (die Erstellung des 3D-Modells) auch wieder aus jeweils einer der drei Perspektiven erfolgen. |