![]() |
Grundannahmen kulturgeschichtlicher Trendforschung |
Typ | Maximen | Vergangenheit als | Gegenwart als | Zukunft als | Glaubenssätze | Möglichkeiten der Vorausschau | Voraussetzungen (empirisch und theoretisch) | Therapeutische Strategie/ Change Management |
Reproduktion | Alles kommt wieder! | Spiegelbild der Gegenwart (und Zukunft) | Abschnitt eines zyklischen Prozesses | Wiederholung der Vergangenheit, Reproduktion und Konservierung | Die Einführung der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien wiederholt den Entwicklungsgang der typographischen. | Vergleich von Entwicklungszyklen, Generationen, Erkennen der Wiederholungen | Systematische Beschreibung des Reproduktionszyklus des Systems | Veränderung als Gebot des Erhalts des globalen Ökosystems. Nur wer sich verändert, kann seine Identität (bei veränderter Umwelt ) erhalten. |
Akkumulation | Mehr vom Selben! | Vorgeschichte der Gegenwart | Abschnitt einer Veränderungskurve | Steigerung der Gegenwart, Fortschreibung von Veränderungsprozessen; Lösung von Gegenwartsfragen durch Extrapolation und Akkumulation | Die Schwächen der Buchkultur sind die Chancen der Informationsgesellschaft: Technovision | Hochrechnen von Veränderungsprozessen; statistische Wahrscheinlichkeiten; Problemlösetechniken, Vervollständigung von vorhandenen Systemen | Genaue Datenerhebung über den Ist- Zustand, Problembeschreibungen, Erkennen der Wachstumsprozesse und Wegräumen der Blockaden | Entmystifizierung der Vorgeschichte |
Substitution | Weg mit! | Ballast für Gegenwart und Zukunft, den es abzuwerfen gilt | Neue Emergenzstufe | Zerstörung von Vergangenheit und Gegenwart und Emergenz
von Neuem Substitution und Innovation |
Wir befinden uns in einer radikalen Umbruchsituation und können die Strukturen und Dynamiken der Informationsgesellschaft nicht voraussehen. | Durchbrechen des Wiederholungszwanges: Reproduktion und
Optimierungen sind keine Innovation Zukunftskonferenzen Falsifikationsansatz Gegenabhängigkeit |
Kenntnis von Vergangenheit und Gegenwart, Entmystifizierung und neue Mythen/ Visionen, Mut und Kreativität | Übergangsobjekte bereitstellen: Gruppengespräch |