Geschichte der Blockbücher/ Holzschnitte
   
- Anzelewsky, Fedja: Holzschnitt. In: Lexikon des gesamten Buchwesens.
2. Aufl., Bd. 4. Stuttgart 1991, S. 520-523, hier S. 522.
- Bliss, Douglas Percy: A history of wood engraving. London 1964.
- Cawthorne, Nigel: Ukiyo-e. Die Kunst des japanischen Farbholzschnitts. Augsburg 1998.
- Dorka, Jürgen/Schneider, Cornelia: Fotodokumentation zur Entstehung eines Blockbuchs. In: Gutenberg-Gesellschaft/Gutenberg-Museum: Blockbücher des Mittelalters. Bilderfolge als Lektüre. Mainz 1991, S. 19-26.
- Geldner, Ferdinand: Inkunabelkunde. Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks. Wiesbaden: Reichert 1978, S. 77 ff, Literaturhinweise auf S. 254-256.
- Gutenberg-Jahrbuch. Begründet von A. Ruppel, hg. von der Gutenberg- Gesellschaft. Mainz: Gutenberg-Gesellschaft 1926 ff.
- Hempel, Rose: Der Ukiyo-e-Holzschnitt. Voraussetzungen – Entwicklung – Technik. In: Hempel, Rose (Hg.): Meisterwerke des japanischen Farbholzschnitts. Die Sammlung Otto Riese (Ausstellungskatalog). München/New York 1997.
- Hochegger, Rudolf: Über die Entstehung und Bedeutung der Blockbücher mit besonderer Rücksicht auf den Liber Regum seu Historia Davisdis.
- Kunze, Horst: Geschichte der Buchillustration in Deutschland, Bd. 1: Das 15. Jahrhundert. Leipzig 1975.
- Mertens, Sabine: Was sind Blockbücher? Technik, Themen, Terminologie. In: Gutenberg-Gesellschaft/Gutenberg-Museum: Blockbücher des Mittelalters. Bilderfolgen als Lektüre. Mainz 1991, S. 13-18, hier S. 13.
- Musper, Heinrich Theodor: Der Einblattholzschnitt und die Blockbücher des XV. Jahrhunderts, Stuttgart 1976 (=Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts von Wilhelm Ludwig Schreiber, 3. Aufl., Bd. 11)
- Purpus, Elke: Die Vorläufer der Blockbücher der Apokalypse. In: Gutenberg- Gesellschaft/Gutenberg-Museum, 1991, S. 99-118, hier S. 101.
- Rosenfeld, Helmut: Papierverbreitung und Holzschnitterfindung als Voraussetzung für Bilddruck und Blockbuch. Gutenberg-Gesellschaft/Gutenberg-Museum 1991, S. 221-228, hier S. 226.
- Schlechter, Armin: Von der Handschrift zu den frühen Drucken – Beispiele aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. In: Werner Kroker (Hg.) Von der Kalligraphie zum Direct-Imaging (= Vorträge der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft 1997) Bochum (Georg-Agricola-Gesellschaft) 1998, S. 13-24, hier S. 18-20.
- Schmidt, Anneliese: Das Blockbuch – ein Volksbuch? Versuch einer Antwort. In: Gutenberg-Gesellschaft/Gutenberg-Museum: Blockbücher des Mittelalters. Bilderfolgen als Lektüre. Mainz 1991, S. 215-220.
- Schmidt-Künsemüller, Friedrich Adolf: Die Erfindung des Buchdrucks als technisches Phänomen. Mainz 1951, S. 41 ff.
- Schneider, Cornelia: Der Alltag der Blockbücher. In: Gutenberg- Gesellschaft/Gutenberg-Museum 1991, S. 35-57, hier S. 35.
- Wolfsturm, Hans-Jürgen/Hermann, Burkhardt: Hochdruck. Kapitel: Vom Block zum Blockbuch. Ravensburg 1994.
 

 

 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke