Das Karazuri 空摺り, das
wortwörtlich 'leeres Reiben' darstellt, ist eine Art der Prägedrucktechnik.
Nach ihr werden die Motive des Druckstocks, im Gegenteil zum 'kimekomi',
als Tiefe in die Vorderseite des Papiers übertragen (vgl. auch Kimedashi ).
Beim Karazuri benutzt man einen besonderen Druckstock, sogenanntes 'karahan
空板 (leerer Holz- bzw. Druckstock)'. Auf dem karahan werden
die zu druckenden Motive als Relief spiegelverkehrt ausgeschnitzt. Das
mit der Rückseite nach oben gerichtete Papier, reibt man mit Abdruckballen
auf dem Druckstock ohne Farbe. Dabei soll das Papier leicht befeuchtet
sein, sodass seine Beschaffenheit flexibel und stark genug für das
Reiben wird. So wird nach dem Reiben von der Rückseite die hervorgehobene
Stelle des Druckstocks als tiefe Beschaffenheit auf der Papieroberfläche
effektiv gespiegelt.

Beispiel für das karazuri:

|