Handschriften als Informations- und Kommunikationsmedien von sozialen Systemen
   
soziale Systeme Texte (lassen sich u.a. schichtenspezifisch ordnen)
Kirche Bibel
Kirchenväter
Kommentare
Gebete, Zaubersprüche
Lieder
Psalmen
Psalter
Evangeliare
Evangelistare
Predigtsammlungen
Ordnungen von Messen
Orden
Kirchenrecht
Breviere
Stundenbücher
Pilgerreiseanleitungen
weltliche Verwaltung Formularbücher
Städtechroniken
Land-, Zunft-, Stadtrechte
Verordnungen z. B. Kleidervorschriften
Briefe/ Eide
Urkunden
(Fastnachtsspiele)
Hof Turnierbuch
Ring- und Fechtbuch
Schachbücher
Heldenlieder (Alexander, Roland, Nibelungen...)
Minnesang
Aventiuren
Universität Grammatik
Rhetorik
Logik
Arithmetik
Geometrie
Musik
Astronomie
Medizin
Recht
(7 freie Künste)
Familie Kochbuch
Regimen
Sanitatis
Rezepte
Kalender
Hausväterliteratur
Tagebücher/ Chroniken
Ehebücher
Belletristik (gereimte: Melusine, Griseldis)
Rollwagenbüchlein
Handel Kaufmannsbücher
Rechnungsbücher (Handlungsbuch)
Briefsteller
Seekarten/ Portulane
Landkarten
Reisebeschreibungen
„Seebücher“
Handwerk Wundarznei
Büchsenmeisterei
Feuerwerksbücher
Destillierbücher
Jagdbücher
Pelzbücher
Kellermeisterei
Fischbuch
Bauwesen: Fialenbüchlein (Honnecourt)
Probier- und Kunstbücher
Bergbau
Apotheker
Schreibmeister
Rechenmeister
Malerbücher
Stickerei/ Musterbücher
Zunftregeln
Prüfungsaufgaben
 
 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke