 |
Texte für den
Schreiber
Gedächtnisentlastung:Tagebücher, Rezepte, Listen, Musterbücher
|
 |
Texte für eine dem Schreiber
bekannte konkrete Person Brief,
Consilium, Leichenpredigt |
 |
Texte für Personen, die
das gleiche Wissen wie der Schreiber haben
Expertenliteratur, Fachbücher |
 |
Texte für bestimmte, eingegrenzte
Sozialsysteme, z.B. Hof, Stadt, Orden, Institutionen
Organisationsschriften, Formulare, Urkunden |
 |
Texte für unbekannte Laien/
für die Öffentlichkeit (im Mittelalter selten)
Evangelien, Lieder, Kalender, Volksbücher |