Systemdifferenzierung und Systemkoordination
   
Typus der Differenzierung Segmentär geschichtet funktional
Gliederungsprinzip gleiche Teile(z. B: Wähler oder Marktteilnehmer) ungleiche Teile(z. B. Schichten oder Klassen) Spezialisierte Teile(z. B. Abteilungen oder Funktions-systeme)
Verhältnis der Teile Autonomie Interdependenz Autonomie und Interdependenz
Zusammenhang Zerlegbares System nicht zerlegbares System Nahezu zerlegbares System
Ordnungsprinzip Ordnung durch Fluktuation Ordnung durch Hierarchie Ordnung durch Verflechtung
 
Die Kennzeichnung der 3 Differenzierungstypen entspricht weitgehend derjenigen, die Willke für Markt/ Demokratie, Hierarchie und Netzwerke gibt. (1998, Bd. III, S. 197)
 

 

 



www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke