(III,9) Beginn der Lehre,
die ein Mann aus Sile -
Cheti, Sohn des Duauf ist sein Name -
für seinen Sohn namens Pepi gemacht hat.
Er war damals auf der Fahrt nach Süden zur Residenz,
um ihn (den Sohn) in das Lehrhaus der Bücher zu geben
zwischen die Kinder der Minister,
unter die Elite der Residenz.
(IV,1) Da sprach er zu ihm:
Ich habe Geprügelte gesehen:
Setze du dein Herz hinter die Bücher!
Ich habe aber auch die beobachtet, die man von der Arbeit
befreit hat:
Es geht nichts über die Bücher,
- es ist, wie oben auf dem Wasser zu sein
(IV, 8) Jeder Holzarbeiter, der den Dechsel führt,
der ist müder als ein Hacker auf dem Feld.
Sein Acker ist das Holz, seine Hacke die Axt.
(VI,3) Sehr elend ist der Zimmermann dran, wenn er
herstellt, was auf den Mauern ist,
- das ist die Decke eines Raumes -
in einem Raum von zehn zu sechs Ellen.
(VII,2) Der Weber ist in der Werkstube;
ihm geht es schlechter als einer (gebärenden) Frau,
denn seine Knie drücken auf seinen Magen,
und er bekommt keine Luft.
(VII,4) Der Pfeilmacher - er ist sehr elend dran -
geht hinaus in die Wüste.
Merke: Es gibt keinen Beruf ohne einen Vorgesetzten,
außer dem Schreiber - der ist der Vorgesetzte.
(IX,2) Wenn du schreiben kannst,
so wird das besser für dich sein
als alle die Berufe, die ich dir vorgestellt habe.
|