„An den Leser.
Es sindt mir lieber Leser / zwey feine Achymistische Tractätlein
von guten freundten zukomen/ wiewol unbewust wer sie zugerichtet. Dieselben
/ weil ich Sie zu allerley handtgriff zuverstehen/ unnd gute Artzneyen
zubereiten / gut vnd nutz erachtet: hab ich dir sie nicht verhalten wollen.
Du magst davon vrtheilen/ was du recht befindest. Ich hab mir das judicium
Atheniensium von Hippocrate belieben lassen//welchen sie vnder andern
auch derenthalben zu ehren meineten: Quia scripta de arte medica exacta
edidit, multos esse volens medicos, qui seruare possent. Wüntsche
auch daß solches Werck zu Gottes ehr / vnd deß Rechsten sonderlich
Deutscher Nation, muß wie es ahngesehen/ gereiche. Es ist nicht
ohn/ daß solche Deutsche werck den vngelehrten die kunst gemein
mache/ vnd also gleich den Sewen [Säuen] die Perlen vorwerffen. Ist
vor diese mein gemüth auch gewesen von solchem mich abzuhalten. Aber
ich hab vermerckt/ daß die gelehrten mehren theils der kunst nichts
achten / vnd vielmehr darumb der publication [sic!] zuwider sein/daß
der gemeine Deutsche nicht verstehe wie gelehrt sie sein/vnnd also nicht
dörffen fleissig der heimlichkeit der natur nachforschen. Wolten
lieber/ wie die albern heinßen in der Dialectic, daß alle
scharpfe kunst vnder der Erden faulte: So weren sie bey irer vnwissenheit
auch weise Leute: Ist einer den solche publication verdreust / der ermuntere
sich/vnnd lerne nicht allein dieses/ sondern trachte auch nach etwas höhers/
also d[a]z es jm kein Vngelehrter könne nachthun. Es hat ein jede
kunst vnd ingenium seinen gradt. Wie man auch die kunst lehret/fassen
sie doch nicht alle. Medicus manet medicus etiam si aliquid simile arripiat
stultus. Du sihest in Schulen/ daß auß gleichem fleiß
vngleiche profectus entstehen. Es wirdt die Alchymia wol für den
vngeschickten bleiben/ wils aber einem Gott gönnen/ bekömpt
er’s auch wieder deinen willen/ du schreibst Deutsch / Welsch /
oder Lateinisch davon: was du dich in Deutschen befahrest / kann in latein
auch geschehen/ doch soltu wissen daß nicht alles also erkleret
ist/ daß es balt ein jeder im ersten anschauwen oder flug erhaschen
möge. Multa scribuntur initiatis: Gleichwol hab ich mich der mühe
(wiewol ich sonst genug zu schaffen) nicht verdriessen lassen etwas darzu
zusetzen/ vnd wie viel ich verstanden/ zuerklären. Das magstu in
Gottes namen zum besten brauchen.“
|