![]() |
Die menschliche Kultur und andere Kulturen |
Wenn ich es nicht anders vermerke, meine ich mit der Rede von Kultur immer die menschliche Kultur. Das ist jenes ökologische Netzwerk, das den Menschen hervorgebracht hat, diesen erhält und von ihm erhalten wird. Zwar ist das globale Ökosystem ohne Zentrum. Es gibt auch keinen Standpunkt außerhalb dieses Netzwerks, von dem es wahrgenommen oder beschrieben werden könnte. Aber es gibt auch keine Beschreibung ohne einen Bezugspunkt. Also wählen wir einen solchen bei jeder Wahrnehmung. Der natürliche Ausgangspunkt für den Menschen ist dieser selbst - in der einen oder anderen Rolle, auf dem einen oder anderen Emergenzniveau. Die menschliche Kultur ist der Ausschnitt aus dem
ökologischen Netzwerk, den der Mensch spüren und gestalten kann. Grundlegender kultureller Wandel vollzieht sich als Parallelisierung von Entwicklungskurven in zahlreichen Subsystemen. Bislang nebeneinanderherlaufende Entwicklungen kommen in den gleichen Takt, ihre Amplituden addieren sich. Dabei kann es zu Resonanzkatastrophen kommen, die Netzwerke zum Einsturz bringen. Die Gleichseitigkeit von Prozessen, die zuvor nach je eigenem Rhythmus abliefen, wird häufig als Beschleunigung erlebt. Kurvenscharen, die sich in Punkten oder gar über kleine Strecken treffen, ermöglichen die Integration von Personen, das Wechseln von einer Schiene zur anderen.
|