Die Technisierung der visuellen Sensoren: Foto, Film und Fernsehen
1.
Vorgeschichte
2.
Die Ausdifferenzierung der visuellen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
3.
Die Geschichte der Technisierung der Bildverarbeitung
4.
Die Reflexion der visuellen Wahrnehmung und die Modellierung von Visualisierungsprozessen
5.
Die Technisierung der Speichermedien
6.
Die Ausweitung der Anwendungsmöglichkeiten der Fotographie durch ihre Verknüpfung mit anderen Technologien
7.
Beispiele für die Verbreitung der Anwendungsformen der fotographischen Technologie (Kultivierung)
8.
Umkehrbarkeit der Informationstransformation
9.
Vom Objekt zum Prozess - Vom Foto zum Film
10.
Der Film als Umkehrung der fotographischen Erfassung von Bewegungen
11.
Bewegte Bilder
12.
Von der Darstellung von Gegenständen zur Darstellung von Prozessen
13.
Kinematographische Wirklichkeit
14.
Konstruktivität des Films
15.
Fernsehen
16.
Die Institutionalisierung von Rückkoppelungskreisen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen