Literatur  Literatur Druck- und Schreibtechnik
   

Einführung zur Geschichte der ostasiatischen Schrift- und Buchkultur


 

Barthel, Gustav: Konnte Adam schreiben? Weltgeschichte der Schrift. Schauberg 1972, S.370-402 (XV Kräfte des Fernen Ostens. Der Ostasiatische Schriftenkreis: China, Japan und Korea).
 
Chibbett, David: The History of Japanese Printing and Book Illustration. Tokyo u.a. 1977.
 
Dringer, David: The Book Before Printing. Ancient, Medieval and Oriental. New York 1982, S.382-425 (11 Outlying Regions (II): Far East and Pre-Colombian America).
 
Fischer, Steven Roger: A history of writing. London 2001, S. 166-210(Cap. 5. The East Asian 'Regenesis').
 
Haarman, Harald: Universalgeschichte der Schrift. Frankfurt a.M. u.a. 1991.
 
Tschudin, Peter F.: Grundzüge der Papiergeschichte. Stuttgart 2002, S.69-84.

 

 

China

 

Überblick

 

Oberstenfeld, W.: China. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.II. Stuttgart 1989, S.105-116.


 

Drucktechnik

 

Bansa, S.: Chinapapier. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.II. Stuttgart 1989. S.116.
 
Carter, Thomas F.: The Chinese Background of the European Invention of Printing. In: Gb-Jb 1928, S.9-14.
 
Erkes, Eduard: Zur ältesten Geschichte des Siegels in China. In: Gb-Jb 1934. S.67-68.
Peak, Cyrus H.: The origin and development of Printing in China in the light of research. Gb-Jb 1935, S.9-17.
 
Schäffler, S.: Chinesische Schrift. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.II. Stuttgart 1989, S.117.
 
Sohn, Pow-Key: Printing in China. Gb-Jb 1974, S.209-213
 
Yui, Chien Hsuin: Eine Studie zur Geschichte der chinesischen Druckkunst. In:Gb-Jb 1952, S.34-40.
 
Zedler, Gottfried: Die Erfindung Gutenbergs und der chinesische und frühholländische Bücherdruck. Gb-Jb 1928. S.50-57
 

Korea

 

 
Überblick


 

Walravens, H.: Korea. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.IV. Stuttgart 1995, S.315-320.
 
Huwe, A.: Koreanische Schrift. Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.IV. Stuttgart 1995, S.320-321.
 


Drucktechnik


 

Gerhardt, C. W.: Koreanische Stempeldrucktechnik. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.IV. Stuttgart 1995, S.321.
 
Goodrich, Luther Carrington: Two new Discoveries of Early Block Printis. In: Gb-Jb 1974, S.214-216.
 
Hyun, Young Ah: Movable Metal Type Printing. Korean Books from the Early 13th Century to the Early 15th Century. In: Gb-Jb 2001, S.77-82.
 
Sohn, Pow-Key: Early Korean Printing. In: Gb-Jb 1974. S.217-231.
 
Widmann, Hans: Der koreanische Buchdruck und Gutenbergs Erfindung. In: Der gegenwärtige Stand der Gutenberg-Forschung 1972, S.32-34.

 

Japan

 
Überblick
 

Motimoto, Takeo: Über die Entwicklung des japanischen Buchdrucks. In: Gb-Jb 1928, S.47-49.
 
Walravens, H.: Japan. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.IV. Stuttgart 1995, S.74-78.


 

Schrift

 


Hatsukade, Itsuaki: Die Reform der japanischen Nationalschrift. Geschichte der Reformbestrebungen. In: Gb-Jb 1932, S.27-43.
 
Jesse, B.: Japanische Schrift. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.IV. Stuttgart 1995, S.78-79.
 
Kluge, Inge-Lore: Kanbun. Ein Lehr- und Übungsbuch. Frankfurt a.M. 1997.
 
Seeley, Christopher: A history of writing in Japan. Leiden u.a. 1991.
 


Drucktechnik


 

Cawthorne, Nigel: Ukiyo-e. Die Kunst des japanischen Farbholzschnitts. Augsburg 1998.
 
Hempel, Rose: Der Ukiyo-e-Holzschnitt. Voraussetzungen-Entwicklung-Technik. In: Hempel, Rose (Hg.): Meisterwerke des japanischen Farbholzschnitts. Die Sammlung Otto Riese (Ausstellungskatalog) . München/ New York 1997.
 
Bansa, S.: Japanpapier. In: Corsten, Severin u.a.: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd.IV. Stuttgart 1995, S.79-80.
 
Schilling, P. Dorotheus: Christliche Druckereien in Japan (1590-1614). In: Gb-Jb 1940, S.356-395.
 
Fahr-Becker, Gabriele: Japanese Prints. Taschen Verlag, Köln 2002.
 


Weiterführende Literatur über das japanische Buchwesen


 

Dorhout, Marten: Early European influences on Japanese pictorial Art. In: Turnbull, Stephan (Hg.): Japan's hidden Christians, 1549-1999. Tokyo 2000, in vol.1 S.113-134.
 
Formanek, Susanne: Etoki: Mittelalterliche religiöse Welten erklärt in Bildern. In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995, S.11-43.
 
Kishi, Fumikazu: The gaze of Uki-e: Perspective as technique for processing visual informations. In: Kohsaka, Shiro/ Laube, Johannes: Informationssystem und kulturelles Leben in den Städten der Edo-Zeit. Wiesbaden 2000. S.57-71.
 
Konta, Yôzô: Die publikationsgeschichtliche Bedeutung der Meisho-zue. In: Kohsaka, Shiro/
 
Laube, Johannes. Informationssystem und kulturelles Leben in den Städten der Edo-Zeit. Wiesbaden 2000, S.3-14.
 
Herring, Ann : Buch, Bild und Bastelbogen. Aspekt der Druckkultur für Jugendliche im vormodernen Japan. In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995,S.167-204.
 
Leinhart, Sepp: Kawaraban - Die erste japanischen Zeitungen. In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995. S.143-166.
 
Harada, Noboru: Die Koch- und Esskultur in der zweiten Hälfte der Edo-Zeit und die Art ihrer Verbreitung. In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995. S.93-106.
 
May, Ekkehard: Die Kommerzialisierung der japanischen Literatur in der späten Edo-Zeit (1750-1868). Rahmenbedingung und Entwicklungstendenzen der erzählenden Prosa im Zeitalter ihrer ersten Vermarktung. Wiesbaden 1983.
 
May, Ekkehart: Buch und Buchillustration im vorindustriellen Japan. In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995. S.45-73.
 
Naumann, Wolfram: Erleben, Erfahrung und Phantasie in Reiseberichten der Edo-Zeit.
 
In:Kohsaka, Shiro/ Laube, Johannes: Informationssystem und kulturelles Leben in den Städten der Edo-Zeit. Wiesbaden 2000, S.149-154.
 
Rotermund, Hartmut O.: Krankheitsbilder in Krankheits-Bildern. Zu den sozial-historischen Bezügen der Darstellungen der Masern (Hashika-e). In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995. S.107-117.
 
Sakai, Naoki: Voices of tht Past. The Status of Language in Eighteenth-Century Japanese Discourse. Ithaca/ London 1999.
 
Yamamoto, Toshio: Die Rolle der Setsuyôshû im Zivilisations- und Kulturprozess. In: Formanek, Susanne/ Linhart, Sepp (Hg.): Buch und Bild als gesellschaftliche Kommunikationsmittel in Japan einst und jetzt. Wien 1995, S.75-92.

 


Buchhandel

 


May, Ekkehard: Die Kommerzialisierung der japanischen Literatur in der späten Edo- Zeit (1750-1868). Rahmenbedingungen und Entwicklungstendenzen der erzählenden Prosa im Zeitalter ihrer ersten Vermarktung. Wiesbaden 1983.


 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke