Leitfaden Schrift und Zahl
   
 
Die Technisierung der menschlichen Informationsverarbeitung in den frühen Hochkulturen
Fliesstext Schriftsprache als Entwicklungsfaktor in Sprach- und Begriffsgeschichte

Zusammenfassung Die Materialisierung psychischer Informationen
Überlieferte Verschriftungen aus den frühen Hochkulturen

 
Zeugnisse der Verschriftung in den frühen Hochkulturen (Babylon, Ägypten, Griechenland)
Dokumentation Keilschrifttafel aus Ton

Was wurde in den frühen Hochkulturen verschriftet? (Burkhard Kienast)
Der Beginn der Literatur in Griechenland (Eric A. Havelock)

Skriptografische Gattungen im Mittleren Reich/ Ägypten (Jan Assmann)

 
Die Veränderung sozialer Strukturen, gesellschaftlicher Kommunikation und Identität nach Einführung der Schrift (Technisierung/ Gewinn und Verlust der Medien)
Altägypten Zeittafel

Der Aufschwung des Schriftmediums in Ägypten (Hellmut Brunner)
Das Beispiel des Schreiberlobes (Ägypten)

Die Bedeutung von Listen für die Entwicklung schriftsprachlicher Kulturen (Jack Goody)

 
Die Veränderung der individuellen psychischen Informationsverarbeitung nach Einführung der Schrift (Technisierung/ Sozialisierung)
Quellen zur Diskussion über die Legitimität der Verschriftung der Rede (Platon: Phaidros)
  D. T. Niane: Quellen zur Diskussion über die Legitimität der Verschriftung der Rede (La parole du griot Mamadou Kouyate)
  H.Rost: Quellen zur Diskussion über die Legitimität der Verschriftung der Rede (sudanesischer Sänger)
     
Schreiber, Bali, historischer

 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke