Kommunikative Vernetzung im Mittelalter
   
Die mittelalterliche Kultur ist segmentär gegliedert und geschichtet.
Segmente und Schichten bilden relativ abgeschlossene Kommunikationssysteme mit eigenen Textsorten und z.T. auch eigenen Sprachen.
Eine allgemeine und öffentliche Kommunikation im modernen Sinne gibt es in Europa ebenso wenig wie eine die Segmente und Schichten übergreifende (Standard)sprache oder eine allgemeingültige Schrift.
Entsprechend sind Bezugssysteme für die skriptographische Informationsverarbeitung und Kommunikation entweder das einzelne Individuum oder aber soziale Teilsysteme (Segmente und Schichten). Übergreifende Programme und Regeln lassen sich kaum finden.
 

 
 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke