Phasen in der Geschichte des Buchhandels in Deutschland
   
Institutionelle Netzwerke und der Handel mit Handschriften im Mittelalter
Druckerverleger und Verlegersortimenter (15.-17. Jh)
Regionale Märkte und ihre Verknüpfung
„Die Druckereien werden vernetzt“ 'Buchdruckbuch’, S. 372
Überregionaler Tauschhandel und Buchmessen (17.-19. JH)
Jäger/ Estermann
Börsenverein und Konditionsgeschäft (19. und 20. Jh.)
Elektronische Netze, Globalisierung und e-commerze
Literatur/ Buchhandel
 

 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke