Die drucktechnische Vervielfältigung als rituelle Handlung in der buddhistischen Kultur:
Druckmedium als Kommunikationsmedium mit Buddha

 
  'Suributsu 摺仏' (Buddhafigur nach dem Reiberdruckverfahren) oder 'Inbutsu 印仏' (Buddhafigur nach dem Stempeldruck) um 12. Jh. Hier wird die Figur von Bishamonten 毘沙門天 (sansk. Vanisuravana) dargestellt.
 
National Diet Library, Japan. Das Bild befindet sich hier. (Stand am 28.4.05)

 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke