Fliesstext Kontrakt: Auftraggeber von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten
   
Auftraggeber bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten ist grundsätzlich der Hochschullehrer der die Arbeit betreut. Dies ergibt sich aus den Studien- und/oder Prüfungsordnungen, die vom Forscher/ Studierenden eine solche Arbeit als obligatorischen Teil des Studiums fordern und für die Begutachtung Kriterien festlegen, zu denen eben auch die Festlegung der Prüfer/ Gutachter gehört.
Wenn durch die Arbeit der Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten erbracht werden soll, was bei allen Diplomarbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen der Fall ist, dann müssen die Grundregeln wissenschaftlicher Arbeitens eingehalten werden:
 
Überprüfbarkeit der Ergebnisse durch die Forschergemeinschaft. Dies verlangt, dass alle Daten, aus denen die Schlussfolgerungen gezogen werden, den Gutachtern zugänglich gemacht werden.
Die Ergebnisse der Forschung und alle relevanten Daten müssen zur Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Community frei gegeben sein. Dabei sind die Bestimmung des Datenschutzes zu berücksichtigen und ggfs. notwendige Einverständniserklärungen der untersuchten Personen einzuholen.
 
Arbeiten, die keine in diesem Sinne überprüfbaren Aussagen enthalten und deren Inhalt nicht weiterverbreitet werden kann, erfüllen regelmäßig nicht die Kriterien wissenschaftlicher Qualifikationsarbeit und werden von mir nicht angenommen.

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke