Zusammenfassung Daten, die nach einem narrativen Interview vorliegen sollten
   
Interviewleitfaden
Erwartungen (Vorurteile) über das Interview und Selbsttypisierungen des/der Interviewer
Protokoll des Erstkontaktes mit Notation affektiver Daten (ggfs. Transkription des Erstkontaktes)
Beschreibung der Interviewsituation, Aufnahmedauer, Störungen etc. (Fotos)
ev. Fragebogen zu biographischen oder anderen Daten, die nicht im Interview erhoben werden sollten
(ausschnittweise) Transkription des Interviews
Auflistung der in der Situation und kurz danach ausgelösten Affekte (Vervollständigung des Transkriptes um das Erleben des Interviewers)
evtl. Dokumentation der Nachgeschichte des Interviews

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke