Zusammenfassung Erzählen: Definition
   

Aus kommunikationstheoretischer Sicht ist das Erzählen eine kommunikative Kooperationsform, die durch zwei Rollen mit je spezifischen Aufgaben charakterisiert ist: Einem Erzähler, der (selbsterlebte) Interaktionserfahrungen (mehrheitlich) sprachlich darstellt und einem - oder mehreren - Zuhörer(n), der die Erzählung verstehen und ihre Verarbeitung mehr oder weniger ausführlich mitteilen. Es wird durch ein ideales Programm, nach dem der Erzähler seine Informationen darstellt, gesteuert. Sowohl dieses Programm als auch die Erwartungen an die Funktion des Erzählens und an die Typisierungen der Interaktionsbeteiligten sind nicht nur beim Erzähler, sondern auch bei seinen Zuhörern repräsentiert. Als Normalformerwartungen dienen sie der Abstimmung des Handelns und Erlebens der Kommunikationspartner.

 

Die kommunikative Kooperatiosform Erzählen

 

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke