Fliesstext Kombinationen verschiedener Transkriptions- und Notationsverfahren
   
Im normalen Forschungsprozess wird man sehr genau abwägen, wie viel Aufwand auf die Transkription der Daten verwendet wird. Je nach der Zielsetzung und den Ressourcen sollte man nur begrenzte Partien des Datenmaterials genauer transkribieren/notieren. Andere Passagen werden gar nicht oder nur grob in literarischen Umschriften dokumentiert.

Auf diese Weise hat man immer verschiedene Aggregierungsstufen von Daten in einem Forschungsprojekt. Von Kombinationen sollte nur dann gesprochen werden, wenn verschiedene Transkriptions- und/oder Notationsverfahren auf eine bestimmte Partie elektronischer Daten angewendet wird.

Die gängigen konversationsanalytischen Verfahren sind schon solche Kombinationen. In der Praxis wichtig sind Kombinationen von verbalen und nonverbalen Systemen.
GliederungDatenmaterial

 

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke