| Literaturhinweise ‘Datendokumentation’ | |
| K. Ehlich und B. Switalla: Transkriptionssysteme - Eine exemplarische Übersicht, In: Studium Linguistik 2, 1976: 78-105. | |
|  M. Giesecke: Von der typographischen zur elektronischen 
      Konstituierung von Daten in den Sozial- und Sprachwissenschaften. In: LiLi-Zeitschrift 
      für Literaturwissenschaft und Linguistik, Jahrgang 23, H.90/91,  S.23-39.  | |
| Kallmeyer, Werner/Schütze, Fritz: Konversationsanalyse. In: Studium Linguistik 1 (1976) S. 1-28. | |
| Zur methodologischen und wissenschaftstheoretischen Einordnung von elektronisch, skriptographisch und typographisch gespeicherten Daten, vergleiche: | |
| Switalla 1977; | |
| Gross, Peter: Gesprochenes Verschriften und Miteinanderreden beschreiben. In: Zeitschrift für Semiotik 1 (1979). | |
| Ders.: Ist die Sozialwissenschaft eine Textwissenschaft? In: Methoden der Analyse von Face-to-Face-Situationen. Stuttgart 1980. | |
| Aleman, Heiner von: Der Forschungsprozeß - Eine Einführung in die Praxis der empirischcen Sozialforschung. Stuttgart 1977, Kapitel 2. | |
| Luckmann, T./Gross, P.: Analyse unmittelbarer Kommunikation und Interaktion als Zugang zum Problem der Konstitution sozialwissenschaftlicher Daten. In: Bielefeld/Hess-Lüttich (Hgg.) 1977. | |
| Hoffmann-Riem, Ch.: Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie. Der Datengewinn. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980). |