Literatur Literaturhinweise zur ‘Konversationsanalyse’

   
  Überblick:
  Bergmann, Jörg: Ethnomethodologische Konversationsanalyse, in: Dialogforschung. Jahrbuch 1980 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf 1981.
  Streek, Jürgen: Konversationsanalyse. Ein Reparaturversuch. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2 (1983).
  Kallmeyer, Werner/Schütze, Fritz: Konversationsanalyse. In: Studium Linguistik 1 (1976).

   
1. Redeeröffnung/ Abschluß:
  Schegloff, A.: Notes on a Conversational Practice: Formulating Place. In: D. Sudnow (ed.): Studies in Social Interaction. New York (Free Press) 1972.
  Schegloff/Sacks 1973
   
2. Sprecherwechsel:
  Streek, Jürgen: Konversationsanalyse. Ein Reparaturversuch. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2 (1983) S. 76ff.
  Sacks/Schegloff/Jefferson 1974
   
3. Reparaturen und Korrekturen:
  Streek, Jürgen: Konversationsanalyse. Ein Reparaturversuch. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2 (1983) S. 82 ff.
   
4. Fokussieren und Identifizieren:
  Kallmeyer, Werner: Verständigungsprobleme in Alltagsgesprächen. Zur Identifizierung von Sachverhalten und Handlungszusammenhängen. In: Der Deutschunterricht Jg. 29, H. 6 (1977).
  Kallmeyer, Werner: Fokuswechsel und Fokussierungen als Aktivitäten der Gesprächskonstitution. In: Sprechen - Handeln - Interaktion. Hrsg. von R. Meyer-Hermann. Tübingen 1978.
   
5. Weiträumige Ablauf- und Sachverhaltsdarstellungsschemata:
  Streek, Jürgen: Konversationsanalyse. Ein Reparaturversuch. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2 (1983) S. 88ff.
  Bergmann 1980: 28ff.
  Kallmeyer, Werner/Schütze, Fritz: Konversationsanalyse. In: Studium Linguistik 1 (1976).

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke