Übung Generalisierungen
   
Man sollte die Bedürfnisse anderer ernst nehmen.
Wer genau?
Welche Bedürfnisse?
Wessen Bedürfnisse?
 
Mit dem Hinterfragen von Verallgemeinerungen wird der Klient bewegt, zu überprüfen, auf welche Einzelheiten seine Aussage sich bezieht.
 
‘Man sollte’ und ähnliche Aussagen enthalten gleichzeitig eine Tilgung,
nämlich die Tilgung der kompletten Erfahrung, die zu dieser Aussage führt. Diese hinterfragt man mit:
‘Was würde geschehen, wenn Sie die Bedürfnisse anderer nicht ernst nähmen’.
Oftmals stehen auch keine eigenen Erfahrungen sondern allgemeine Urteile hinter Aussagen wie ‘man sollte’, ‘es ist gut’, ‘es ist falsch’, diese können mit einem Zitat-Check ‘wer sagt das?’
oder mit einer Spezifizierung der beschriebenen Situation erfragt werden:
‘Ist es immer nötig, die Bedürfnisse anderer ernst zu nehmen?’
 
Keiner nimmt mich ernst.
Gibt es absolut niemanden, der Sie ernst nimmt?
Hat Sie jemals wer ernst genommen?
 
Durch Übertreiben der Verallgemeinerung oder durch konkretes Abfragen einer Ausnahme wird der Klient veranlasst, den Geltungsbereich von Worten wie ‘alle’, ‘jeder’, ‘keiner’, ‘nie’, ‘immer’, ‘nirgends’ genau zu bestimmen.

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke