![]() |
Verzerrungen |
Der Kunde Herr Müller macht mich nervös. Wie erreicht Herr Müller, dass Sie nervös werden? Sie wären nicht nervös, wenn Herr Schmidt mit Ihnen verhandeln würde? |
Menschen nehmen häufig an, dass andere ganz bestimmte Gefühle oder Zustände in ihnen bewirken, A´s Handeln verursacht B´s Gefühl wird als kausaler Zusammenhang begriffen und erlebt. Das Hinterfragen von kausalen Verzerrungen nach dem Muster ‘Sie würden sich nicht so fühlen, wenn A das nicht bewirkte?’ oder ‘Wie erreicht A, dass dieses Gefühl in Ihnen entsteht?’ verweist den Betreffenden auf die eigene Verantwortung und die eigene Kontrolle über das persönliche Erleben. |