Beispiel Beispiel für den Ablauf einer Organisationsdiagnose
   
Phasen Aufgaben Arbeitsschritte
1. Erstkontakt und Aufgabenklärung Klärung:
Was kann eine Organisationsdiagnose leisten?
Welche Fragestellungen hat die Organisation?
Wieviel Zeit steht für die Bearbeitung der Fragen zur Verfügung?
Vereinbarung:
über die gemeinsame Arbeit und die Arbeitsformen:
Wie soll zusammengearbeitet werden?

2. Kontrakt Kontrakt mündlich und schriftlich schließen

3. Erhebung und Dokumentation der Daten Erhebung und Beschreibung des Ist-Zustandes z.B. durch:
Interviews, Diskussion im Workshop
Dokumentenanalyse
Teilnehmende Beobachtung

4. Auswertung der erhobenen Daten durch die Berater Analyse und Formulierung von vorläufigen Annahmen durch die Berater (Diagnose)

5. Rückkopplung der Ergebnisse an die Organisation und gemeinsame Reflexion Präsentation der Ergebnisse, gemeinsame Reflexion und Ergebnissicherung.
Welche Interventionen/therapeutische Maßnahmen sind angebracht?

6. Falls von der Organisation gewünscht: Formulierung von Empfehlung durch die Berater Darstellung von Empfehlungen für die Organisations- und Personalentwicklung, bezogen auf die Ausgangsfragestellung der Organisation (Maßnahmeplan)

 

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke