![]() |
Beispiel für Krisenexperimente |
aus: Sylke Zoll: Die symbolische Bedeutung von Blumen als Programm für die Gestaltung von Floristikfachgeschäften und die Ansprache von KundInnen. Ein Vergleich zweier Geschäfte/ BesitzerInnen unter Nutzung nonverbaler Erhebungsverfahren. Diplomarbeit am FB Gartenbau, Abtl. Kommunikationslehre der Universität Hannover. |
Experimentelle Befragung des Inhabers: Man bringt einen
Blumenstrauß mit, von dem man aufgrund der Beobachtung aus der 1.
Phase der Untersuchung annimmt, dass man einen solchen in diesem Geschäft
nicht bekommen würde (z.B. Unterschiede im Sortiment, Binde-art,
Qualität) und konfrontiert ihn mit dem Ladeninhaber. Vorschlag für einen Interviewleitfaden: |
![]() |
Was empfinden sie bei diesem Strauß? |
![]() |
Gefällt er ihnen? |
![]() |
Gibt es etwas, was sie daran besonders mögen/etwas was sie gar nicht mögen? |
![]() |
Können sie beschreiben, was sie sehen? |
![]() |
Würden sie selbst einen Strauß so gestalten? |
![]() |
Welcher Kundentyp würde einen solchen Strauß kaufen? |