Literatur Literaturhinweise zum symbolischen Interaktionismus
   
Blumer, Herbert: Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. I: Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie, Reinbek 1973 u.ö. (dort auch weitere einschlägige Aufsätze).



George H. Mead: Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt 1978.


Steinert, Heinz : Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart 1971.

Stryker, Sheldon : Die Theorie des Symbolischen Interaktionismus. In M. Auwärter/E. Kirsch/M. Schröter: Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität. Frankfurt 1976.

Thomas P. Wilson: Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. 1: Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie. Reinbek 1973, S. 54-79.


 





www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke