Methodologie Theorie
I.
Grundlagen
Entstehung und Sinn des Begriffs ‘KomSofo’
Die Besonderheit sozialwissenschaftlicher Forschung
Vergleich der Informationsverarbeitung in der traditionellen Wissenschaft, der kommunikativen Sozialforschung/ Supervision und der Therapie
Die Epistemologie der KomSofo in Abgrenzung zur neuzeitlichen natur- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnistheorie
Die kommunikative Sozialforschung als Ergebnis der Koevolution von Medien und Erkenntnisformen
Forschung 3D
Was sind spezifische Methoden der KomSoFo?
Forschung (3D) aus kommunikationstheoretischer Sicht
II.
Vorläufer
Die phänomenologische Wissenssoziologie und ihre Idealisierungen
Die Aktionsforschung
George Devereux und die psychoanalytische Interpretation der Spezifik der Sozialwissenschaften
Systemtheoretische Grundlagen der Kommunikativen Sozialforschung
Dialogische Methoden in der qualitativen Forschung (S. Ziegaus)
Theoretische Vorläufer der kommunikativen Sozialforschung
III.
Vertiefung
Selbstreferentielle Methodologie
Sozialforschung im Spannungsfeld zwischen kommunikativen Prinzipien und theoretischer Offenheit
Probleme empirischer Kommunikationsforschung
Kritik der Aktionsforschung
Bibliographie: Qualitative Sozialforschung