Schema Allgemeines Ablaufschema von Kommunikation/Kooperation
   
1.
Systembildung/Abgrenzung von der Umwelt (wechselseitige Wahrnehmung und Vernetzung, Rollenklärung, Themen-/Aufgabenfestlegung....)

2.
Durchführung: Kommunikative/Kooperative Aufgabe lösen; soziale Informationsverarbeitung und -transformation

3.
Selbstwahrnehmung und -beschreibung. (Blitzlicht, Feedback...) Wahrnehmung von 1. und 2. und Vergleich mit den Normalformerwartungen: Steuerung und Krisenbewältigung, Identitätsbildung

Selbstreflexion als Selbstwahrnehmung 2. Ordnung; Klärung der Programme, Werte, NFE; Vergleich von Selbst- und Umweltbeschreibungen ? Lernen, Veränderung oder Identitätsbestärkung

4.
Systemauflösung/Übergang der Mitglieder in andere Kommunikationssysteme (Verabschiedung, Anschlußsysteme klären..)

 

www.kommunikative-welt.de Methoden ©Michael Giesecke