![]() |
Im Folgenden wird das rekonstruierende Vorgehen über die Paraphrasenbildung und die Erstellung von Substitutionstexten exemplarisch dargestellt. Dafür sind zwei Ausschnitte aus den innerhalb der Forschungsarbeit "Glauben Sie mir ... Eine Untersuchung zur Glaubwürdigkeit" erforschten Präsentationssituationen ausgewählt worden. Vorangestellt ist eine Textauswahl des Forschungsberichtes, welche die Vorgehensweise noch einmal deutlich macht. |
Hintergründe
(Ausschnitte aus dem Forschungsbericht) |
• Beschreibung der Beispiele der untersuchten Präsentationssituation |
Um die Rekonstruktionsweise (Transkript - Paraphrase - Substitution) nachverfolgen zu können, ist es möglich von zwei Seiten aus vorzugehen: |
Ausgangspunkt: Transkript (Darstellung der verschiedenen Paraphrasen) |
• interne Präsentationssituation (Briefing) in untersuchter PR-Agentur, Auswahl Transkript |
• externe Präsentationssituation (Kundenpräsentation) in untersuchter PR-Agentur, Auswahl Transkript |
Ausgangspunkt: Lesart (Verknüpfung mit Paraphrase und Transkriptionssequenz) |
• interne Präsentationssituation (Briefing) in untersuchter PR-Agentur, Lesart |
• externe Präsentationssituation (Kundenpräsentation) in untersuchter PR-Agentur, Lesart |