![]() |
Kommunikation als Reziprozitätsherstellung (A. Schütz)
|
Kommunikation als Reziprozitätsherstellung, d.h., als wechselseitiges Verstehen der Standpunkte und Perspektiven des Gegenübers. | |||
|
|||
Verstehen (A) | des Verstehens (B) | ||
Verstehen (A) | des Verstehens (B) | von Verstehen (A) |
|
Verstehen (A) | des Verstehens (B) | von Verstehen (A) |
von Verstehen (B) |
Der Modellfall, an dem der Philosoph und (Wissens-)Soziologe Alfred Schütz die Bedingungen von Verständigung untersucht hat, ist die Verständigung über visuelle Wahrnehmungen. Damit A weiß ("in Rechnung stellen kann"), was B sieht, muß er dessen Standpunkt und dessen Perspektive auf das Medium kennen – und umgekehrt. |
|||
![]() |
|||
|