Interaktionstypen im Dialog - Höfliches Einverständnis/Fügsamkeit

   

 

 

 

Schlüssel-Verhaltensreihenfolge: bewegen – ablehnen

Eine Standpunkt – Gegenstandpunkt – Struktur ist genau das, was ihr Name suggeriert/aussagt. Jemand macht eine Bewegung und das nächste Verhalten stellt sich der Bewegung entgegen. Das nächste Verhalten ist eine neue Bewegung, gefolgt von Widerstand etc. Teamarbeit ähnelt schließlich einem Tennismatch von Verhaltensmustern, jede Person lobt seine/ihre Meinungen ohne Entschlossenheit/Lösung. Die Standpunkt – Gegenstandpunkt – Struktur ist vor allem charakteristisch für Teams, die sich im Aufbau – Stadium der Teamentwicklung befinden.


Literatur: David Kantor und Nancy Heaton: Die Neuregelung von Teambeziehungen. In: Peter Senge, Art Kleiner, Bryan Smith, Charlotte Roberts, Richard Ross: Das Fieldbook zur Fünften Disziplin. Klett-Cotta, Stuttgart 1996, engl. 1994.

 

www.kommunikative-welt.de Theorie ©Michael Giesecke