Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen selbstreflexiver Beratung

 
Voraussetzung: Beratungssysteme, die sich selbst beobachten können
 
Beratungen haben Erfolg, wenn Verhalten bei Abweichungen
a) der Klient an der Zweckmäßigkeit der bislang eingesetzten Typisierungen/ Programme zweifelt (Leidensdruck)
 
b) Klient und Berater zur Selbstreflexion bereit und in der Lage sind
 
c) der Klient dem Berater vertraut, dass dieser die über ihn gewonnenen Informationen nicht gegen ihn verwendet
 
d) der Berater dem Klient als Spiegel dient
 
e) Widersprüche zwischen den Zielen; unzureichende und dysfunktionale Programme und Identitätskonzepte erkannt werden.
 
Neue Selbstbeschreibungen/ Programme erarbeitet und die Blockaden überwunden werden
Wenn er nicht (mehr) daran zweifelt, hat sich das Problem gelöst
 
Sensitivity Training
 
Vertrauen herstellen oder anderes Beratungssetting suchen
 
Themenwechsel, Wechsel des Beraters


www.kommunikative-welt.de Theorie ©Michael Giesecke