Allgemeine Voraussetzungen von Beratung als Wissensvermittlung und Praxisanleitung

 

 

Beratung vollzieht sich sowohl als Wissensvermittlung (Instruktion und Praxisanleitung) als auch als individuelle und kollektive Selbstreflexion. Unter welchen Bedingungen kommen diese beiden grundverschiedenen Programme zum Einsatz?
Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz des Instruktionsprogramms ist:

 

Der Klient weiß,

was das Problem ist,
welche Lösung benötigt wird;
woher die Lösung kommen kann.

 
Es gibt Experten, die die Lösung des Problems kennen

 

Falls diese Voraussetzungen und eine Reihe von weiteren Bedingungen nicht gegeben sind, ist es erforderlich zum Programm Selbstreflexion zu wechseln.
 

Die Beratung hat Erfolg, wenn der Klient Abweichungen, die selbstreflexive Kompetenz erfordern
a) das Problem richtig diagnostiziert hat
 
b) die Fähigkeiten des Beraters richtig beurteilt hat
 
c) und der Berater auf gleichen Kanälen mit gleicher Wellenlänge senden
 
d) die angebotenen Problemlösungen akzeptieren und umsetzen kann
 
e) die Konsequenzen der Problemlösung durchgedacht und akzeptiert hat
Diffuses Problembewußtsein, Klient leidet/will verändern aber woran/was?
 
Klient hat Erwartungen an den Berater, die mit dessen Selbsteinschätzung nicht übereinstimmen. Er weiß nicht, wer ihm helfen kann.
 
Klient und Berater bekommen keinen Kontakt zueinander, mißverstehen sich häufig.
 
Mögliche Lösungen des Problems werden abgewehrt, lösen Ängste aus etc. (weil sie Veränderungen von Klienten verlangen).
 
Die Lösung des Problems wird die Schwierigkeiten voraussichtlich noch verstärken/nicht berücksichtigte Nebeneffekte.


www.kommunikative-welt.de Theorie ©Michael Giesecke