Wenn man beispielsweise zwanzig mal zwanzig Transistoren (=Neuronen) durch
80000 zufällige Kopplungen total miteinander vernetzt, dann kann
das Muster entstehen, das auf der Abbildung zu sehen ist. Damit der Computer
dieses unscharfe Muster als ein 'A' erkennen kann, müssen ca. 60000
Kopplungen abgebaut werden. Die Mustererkennung erfolgt als Reduktion
von Schaltwegen, als 'Ausschalten' (vgl. den Bericht von Wolfgang Kienzle:
Das menschliche Gehirn- der unerreichbare Superrechner. In: Forschung-
Mitteilungen der DFG 4/90, S.13-15) |