Psychische Informationsverarbeitung

 

 
"Eine der wichtigsten Aufgaben der Informationsverarbeitung im Zentralnervensystem ist die Informations-Selektion. Der Empfänger wählt aber aus dem ungeheuer reichlichen Angebot an Informationen, das ihm der Artgenosse und die gesamte Umwelt als Nachricht anbietet, rigoros das für ihn "Wesentliche" aus. So hat man für den Menschen errechnet, daß allein über Auge, Ohr, Tastsinn 109 bit/Sek. Einlaß bekommen; zur bewußten Wahrnehmung kommen aber nur 102 bit/Sek. Das bedeutet eine Informations-Selektion von 1 : 10 Millionen (!). Was wir dann an Information durch Mimik, Sprache an die Umwelt weitergeben, macht etwa 107 bit/Sek. aus. Dabei werden vor allem Informationen verwertet, die wir im Gedächtnis gespeichert haben. Nur ein minimaler Bruchteil der über Ohr, Auge, Haut empfangenen Meldungen wird folglich einer bewussten Wahrnehmung zugeführt. Aus diesen Informationen und aus den im Gedächtnis gespeicherten Programmen wird eine Handlung entworfen, die über Sprache, Mimik und allgemeine Motorik der Umwelt wieder zugeführt wird."
 

aus: Martin Lindauer: Botschaft ohne Worte. Wie Tiere sich verständigen. München/Zürich 1990, S. 93/94

www.kommunikative-welt.de Theorie ©Michael Giesecke