Geschichte als Ereigniskette: Chronologische Kulturgeschichte
   
Die einfachste Form, Phänomene als Ereignisse abzubilden, ist ihre Zuordnung zu einer Zeitachse. In der abendländischen Geschichtsschreibung wird das Jahr als Maßeinheit dieser Zeitachse gewählt. Wir haben demnach zwei parallele Parameter: Ereignisse und Zeit, z. B.
 
01_Kulturelle Prozesse4.jpg (8274 Byte)
 
In den einfachen Chroniken können auf diese Weise die unterschiedlichsten Typen von Ereignissen aufgelistet werden.
Eine systematische Beschreibung der Ereignisse erfordert die Klärung auch dieses Parameters. Es wird nach 'ähnlichen' Ereignissen gesucht, also z. B. Geburtsjahre historischer Persönlichkeiten, technische Erfindungen, politische Ereignisse usw. Sobald die Ereignisse nicht nur dem einheitlichen Zeitparameter, sondern auch einem einheitlichen Typus zugeordnet werden, bewegen wir uns auf Veränderungskonzepte zu.
 

 
Zusammenfassung: Allgemeine Typologie historischer Prozesse