![]() |
Wahrnehmung als triadischer Simultanprozess |
![]() |
Vgl. auch die ‘Drei-Komponenten-Hypothese der Wahrnehmung’ (eingehende Sinnesdaten („sensualistische Komponente“); interne Konzeptualisierung („konstruktivistische Komponente“); interne Kontrolle („Zensur“- bzw. „Korrekturkomponente“) von Hinderk M. Emrich (Die Bedeutung des Konstruktivismus für Emotion, Traum und Imagination. In: Jutta Fedrowitz, D. Matejovski, G. Kaiser (Hg.): Neuroworlds, Frankfurt a. M./New York 1994, S. 93-116.) |