‘Emergenz’triade 3D

 
Die drei Emergenztypen drücken sich in der Literatur in unterschiedlichen sprachlichen Formulierungen aus. Wenn davon gesprochen wird, dass Phänomene ‘Dimensionen besitzen’ oder in ‘Dimensionen beschrieben’ werden, wird ein erkenntnistheoretischer Standpunkt eingenommen. (Emergenz als Ergebnis dreidimensionaler Wahrnehmung und Beschreibung)
Wenn von Phänomenen gesprochen wird, die aus ‘Elementen’ und ‘Strukturen’ aufgebaut sind, stehen vermutlich strukturalistische oder systemische Emergenztheorien im Hintergrund.
Der Ausdruck ‘Emergenz’ ist noch immer stark an evolutionstheoretische Konzepte gebunden. Es spricht jedoch viel dafür, ihn nicht für diese Denkrichtung allein zu reservieren.
Wenn in dem Zusammenhang dieses Projekts/des neuen triadischen Denkens von ‘emergenten Produkten’ oder ‘Phänomenen’ geschrieben wird, dann ist die triadische Konzeption von ‘Emergenz’ und nicht bloß die evolutionäre, ontologisch - naturwissenschaftliche Auffassung gemeint.
 

www.kommunikative-welt.de Triadisches Denken ©Michael Giesecke