Fließtext

Keltische Denkfiguren

 
Die Zahl ‘3’ hat in der keltischen wie in vielen anderen frühen Kulturen eine besondere Bedeutung. So symbolisiert sie die lebensspendende Sonne. Wichtiger ist in diesem Kontext, das für das keltische Denken gerade die Formen des Zusammenwirkens der Elemente der Triade von Bedeutung sind.
Die Triskele (Dreierspirale) beschreibt den Kreislauf des Lebens, der sich aus Werden, Sein und Vergehen zusammensetzt. Jeder dieser Aspekte entwickelt sich auf seinem
Weg nach außen, kehrt jedoch immer wieder zu dem Punkt zurück, aus dem er entsprang. Die Spirale des Lebens, eine Variante der Dreierspirale, ist das Symbol der dreifachen Muttergöttin. Als Einheit allen Lebens hat sie wie die Gottheit selbst weder Anfang noch Ende.
Das Awensymbol soll das bedeutendste allein stehende Zeichen sein. Die drei Strahlen beschreiben die Balance (mittlerer) zwischen weiblicher (linker) und männlicher (rechter) Kraft.
 

 

www.kommunikative-welt.de Triadisches Denken ©Michael Giesecke